Gegenstand der Grammatik

Автор работы: Пользователь скрыл имя, 19 Мая 2013 в 23:37, лекция

Описание работы

Die Aufgabe der theoretischen Grammatik: grammatischer Bau als ein System darzustellen.
Die theoretische Grammatik beschließt die grammatische Beziehung zwischen verschiedenen Wörter und Formen, und die Bedeutung dieser Formen. Die praktische Grammatik entsteht nur auf der Grundlage der Ergebnisse der theoretischen Erforschung der Sprache. Sie enthält eine Reihe von Regel der Form-, Satz- und Textbildung. Diese Regeln werden durch Übungen befestigt.

Содержание работы

Gegenstand der Grammatik.
Wechselbeziehung zwischen der Phonetik, Lexik und Grammatik.
Synchronische und diachronische Grammatik.
Gliederung der Grammatik.

Файлы: 1 файл

Грамматика (лекции).doc

— 316.00 Кб (Скачать файл)

Der Satz erfüllt drei Funktionen:

    1. Kognitive: besteht darin, dass die geistig sprachliche Tätigkeit der Menschen im Prozess der Erkenntnis der Welt in Form von Sätzen vor sich geht. Sätze und materielle  Hüllen unserer Gedanken.
    2. Nominative Funktion besteht darin, dass die Sätze bestimmte Sachverhalte der objektiven Welt nennen.
    3. Kommunikative Funktion besteht darin, dass die Menschen mit einander mit Hilfe von Sätzen kommunizieren. 

Ziele der Kommunikation:

    • Erbitten (ertragen eine Information): Ist es heute kalt?
    • Menschen teilen die Information mit: Wir studieren Deutsch.
    • Wir bewegen den Gesprächspartner zur Handlung: Komm an die Tafel!

II. Das Wesen des Satzes und der Satzdefinition

Satz — minimale sprachliche Inhalt, die eine kognitive, nominative und kommunikative Funktionen hat (ausübt)

In allen Sprachen hat der Satz folgende strukturelle Merkmale:

  1. Die Prädikativität – zeigt das dem Subjekt des Satzes ein positives oder negatives Merkmal zugeordnet und das prädikative Verhältnis äußert sich in der  Kongruenz des Subjektes mit der Prädikat und ist nur dem Satz eigen. Das prädikative Verhältnis ist entweder bejahend oder verneinend, d.h. die Bejahung oder Affirmation und die Verneinung (Negation) sind polare Formen der Prädikativität:

*Ich verstehe dich (+)

Ich verstehe dich nicht (-)

Man unterscheidet die Satznegation und Wortnegation. Bei der Satznegation wird das prädikative Verhältnis verneint: ich bin nicht schuld daran; nicht ich bin schuld daran.

Bei der Wortnegation wird nur ein Satzglied verneint.

  1. Die Modalität – drückt das Verhältnis zu der Aussage und Wirklichkeit vom Standpunkt des Sprechers aus. Grundformen der Modalität:
  • Die Modalität der Wirklichkeit (Realität): zum Ausdruck der Realität dient der Indikativ; *Ich habe dieses Buch gelesen
  • Die Modalität der Nichtwirklichkeit (Irrealität): zum Ausdruck der Irrealität dient Konjunktiv; *Ich hätte dieses Buch gelesen.
  1. Die intonatorische Gestaltung (fallende|terminale; schwebende|progrediente; streigende|interrogative):
  • die Intonation ist die universellste Charakteristik des Satzes (in einigen Fällen ist sie das einzige Merkmal des Satzes: Hilfe!)
  • die Intonation unterscheidet die Sätze nach der Zielstellung: Aussage-, Frage-, Aufforderungssätze: Du lernst Deutsch? Du lernst Deutsch. Du lernst Deutsch!
  • Die Intonation zeigt, ob der Satz abgeschlossen oder nicht abgeschlossen ist.
  1. Strukturelle Abgeschlossenheit (завершенность): jeder Satz besteht aus einer notwendigen Zahl des Satzglieder, die entsprechend morphologisch geformt und durch bestimmte syntaktische Mittel verbunden sind.

Strukturelle Satzdefinition — intonatorisch-grammatisch geformte Spracheinheit, die als Hauptmittel der Gestaltung und  der Austeilung eines relativ ausgeschlossenen Gedankens dient und das Verhalten zu Aussage und Wirklichkeit vom Standpunkt des Sprechers ausdrückt.

III. Besonderheiten des Satzes im Deutschen

  1. Zweigliedrigkeit: die meisten deutschen Sätze bestehen aus zwei Satzglieder (Subjekt und Prädikat): es ist kalt!
  2. Verbal: der verbale Charakter des Satzes: in den meisten deutschen Sätzen gibt es ein Verb: ich bin Studentin.
  3. Die gebundene Stellung der Personalform des Verbs, d.h. die Stellung der Personalform des Verbs ist an den Satztyp gebunden. Man unterscheidet 3 Stellungen des Verbs:
  • Kernstellung (Die Zweistellung) im Aussagesatz und in der Wortfrage.
  • Spitzenstellung (Erststellung) in der Entscheidungsfrage oder in einem Aufforderungssatz
  • Endstellung im Nebensatz
  1. Die Rahmenkonstruktion (die Klammer);

Man unterscheidet 3 Arten der Rahmenkonstruktion:

  • Die verbale Klammer, wenn das Prädikat aus zwei Teilen besteht: Sie ist heute Abend mit dem Flugzeug angekommen.
  • Die nominale Klammer (in der Substantivgruppe, die ein erweitertes Attribut enthält): die heute Abend mit dem Flugzeug angekommene Touristin ist in einem Hotel angesiedelt.
  • Die Nebensatzklammer (entsteht zwischen der relativen und verbundenen finiten Form): Die Touristin, die heute Abend mit dem Flugzeug abgekommen ist, ist im Hotel angesiedelt.

IV. Grammatische Beziehungen im Satz

  1. Das prädikative Verhältnis: verbindet das Subjekt und das Prädikat; sie kongruieren bei der Person, Zahl und beim prädikativen Substantiv auch im Geschlecht: der Junge schreibt. Sie ist Lehrerin.
  2. Die Unterordnung: es gibt drei Arten der Unterordnung:
    • Rektion

Bei der Rektion regiert das grammatisch-führende Wort eine bestimmte Kasusform des abhängigen Gliedes; durch die Rektion werden Objekte mit dem Prädikat-, Genetiv-, oder Präpositionalattribute dem Substantiv untergeordnet:

*ich warte auf deine Antwort. — auf Akk. Das führende Wort regiert die präpositionale Form auf+Akk.

*das Heft des Schülers — Genetivattribut

    • Kongruenz

Bei der Kongruenz nimmt das abhängige Glied die grammatischen Kategorien des führenden Gliedes bei und verändert dabei seine grammatische Form. Durch die Kongruenz wird das Substantiv mit einem adjektivischen Attribut verbunden (oder Zahlwort, Adjektiv, Partizip I,II):

*Heute haben wir trübes Wetter (Sing, Akk, n; kongruiert im Zahl, Kasus, Geschlecht)

    • Anschluss

Beim Anschluss gibt es kein bestimmtes äußeres Merkmal der Unterordnung, d.h. die From des abhängigen Wortes bleibt unabänderlich. Aber beim Anschluss ist die Kontaktstellung des führenden Wortes und des abhängigen Gliedes typisch. Durch den Anschluss werden das Prädikat mit einer adverbialen Bestimmung und das Substantiv mit einem Attribut verbunden, das durch ein Adverb oder einen Infinitiv ausgedrückt ist:

*Sie lernt gut

*Das Fenster rechts ist geöffnet.

*Mein Wunsch zu studieren ist groß.

  1. Die Beiordnung

Durch die Beiordnung werden Wörter verbunden, die in denselben syntaktischen Funktionsätzen auftreten. Das sind gleichartige Satzglieder, die konjunktionslos kongruieren können oder mit Hilfe beiordnender Konjunktion verbunden werden:

*Ich kaufe Bücher, Hefte, (und) Bleistifte.

V. Grammatische Bindemittel im Satz

Die grammatischen Beziehungen zwischen den Satzgliedern im Satz werden mit Hilfe folgender grammatischen Mitteln ausgedrückt:

    • Wortfolge

Mit Hilfe der Wortfolge werden vor allem folgende grammatische Beziehungen gebracht: die Kongruenz (Heute haben wir trübes Wetter); der Anschluss (Wetter ist heute trüb); durch die gebundene Stellung des Verbs unterscheiden wir die Sätze nach der Zielstellung: Aussage-, Frage-, Aufforderungssätze.

    • Intonation

Durch die Intonation wird der Satz zu einer abgeschlossenen kommunikativen Redeeinheit.

    • Flexionen (+Suffixe)

Die Flexion drückt die  Verhältnisse zwischen den flektierten Wörtern des Satzes aus. Die Personalendungen der Verben drücken das prädikative Verhältnis aus; die Kasusendungen der Substantive zeigen die Verhältnisse zwischen den Substantiven und den anderen Satzglieder, d.h. sie bringen die syntaktischen Funktionen zum Ausdruck.

    • Durch Präpositionen

Die Präpositionen dienen zum Ausdruck der Unterordnung und zwar Rektion und des Anschlusses. Bei der Rektion verlieren die Präpositionen ihre lexikalische Bedeutung; beim Anschluss aber bleibt die lexikalische Bedeutung der Präpositionen:

Rektion: Ich denke oft an den Sommer.

Anschluss: Der Tisch steht am Fenster.

    • Durch Konjunktionen

Die beiordnenden Konjunktionen dienen zur Verbindung  der Satzglieder und gleichartigen Objekte: Wir lesen Bücher und Zeitungen.

VI. Grammatische Kategorien und Paradigmatik des Satzes

    • Die Kategorie der Redeabsicht (речевое намерение)
    • Die Kategorie der Prädikativität
    • Die Kategorie der Modalität.

Der Satz ist eine 3-gliedrige Opposition; die grammatische Kategorie der Redeabsicht hat drei Formen — AS, FS, IS; die grammatische Kategorie der Prädikativität hat zwei polare Formen: Bejahung (Affirmation)/Verneinung (Negation); jede Form hat weitere Gliederung, die die Kategorie der Modalität bildet. Jeder Satz (sogar Wortesätze) hat diese Kategorien:

* Hilfe! — Aufforderungssatz; Affirmation (positive Aussage); Realität ausdrückt.

VII. Kommunikative Gliederung des Satzes

Der Satz ist eine kommunikative Einheit, d.h. eine Mitteilungsreinheit und die kommunikative Struktur des Satzes fällt mit seiner konstituenten Struktur. Im XIX Jahrhundert führte Hermann Paul bei der Erforschung der  kommunikativen Gliederung des Satzes neue Termini ein:

    • das psychologische Subjekt
    • das psychologische Prädikat

* Karl (psych. Subjekt) fährt morgen nach Berlin (das psych. Prädikat; adverbiale Bestimmung des Ortes und der Zeit).

Am Ende des Satzes befindet sich das wichtigste Wort: Wohin fährt Karl morgen? Nach Berlin.

Die Termini „psychologisches Prädikat und Subjekt“ sind aber unglücklich gewählt und haben in der Grammatik keine Verbreitung gefunden.

Die kommunikative Satztheorie wurde in den Arbeiten von Erich Drach (Schüler von Paul) erweitert: das Wichtigste in der kommunikativen Theorie ist die Darstellung der Gesetzte der Wortfolge und ihre Rolle beim Ausdruck des kommunikativen Inhaltes des Satzes. Vor allem hat er zwei entgegengesetzte Tendenzen im Deutschen hervorgehoben:

  1. die Tendenz zur festen Wortstellung, d.h. Zweitstellung des Prädikats (die Konkretisierung); Satzmitte, Rahmenkonstruktion)
  2. die Tendenz zur Verschiebbarkeit von Subjekt, Objekt und adverbiale Bestimmung.

Karl

fährt

morgen nach Berlin

das Vorfeld (предполье);

das Bekannte; die alte Information; Thema

Satzmitte

das Nachfeld (заполье)

das Unbekannte;

Sinnwort; Rhema


Sinnwort kann man finden:

  • im geschriebenen: letzte Position
  • im mündlichen: Intonation

*Karl fährt nach Berlin morgen. Morgen fährt Karl nach Berlin. Nach Berlin fährt morgen Karl.

Im mehrgliederigen Nachfeld wirken folgende Gesetze der Wortstellung:

  1. Das Sinnwort hat die letzte oder die vorletzte Stellung.
  2. Die schwächste Stelle im Satz ist der Platz gleich nach dem Verb.
  3. Zwischen den schwächsten Stelle im Nachfeld und dem Sinnwort steht das Zweitwichtigste.

Крушельницкая betont den grammatischen Charakter der kommunikativen Gliederung des Satzes. Jedes Satzglied hat einen bestimmten kommunikativen Wert: das Thema und das Rhema. Der kommunikative Wert der Satzglieder wird durch bestimmte grammatische Mittel ausgedrückt:

  • Intonation,
  • Satzbetonung
  • Wortstellung
  • Artikel
  • Genera verbi (Aktiv und Passiv);
  • Artikelgebrauch: der Schüler machte einen groben Fehler (direktes Objekt). Die Tochter liebt die Mutter. Die Mutter wird von der Tochter geliebt.

In erweiterten Sätzen können das Thema und das Rhema mehrwortig sein. In diesem Fall sprechen wir über die Thema-, Rhemagruppe: die Studenten unserer Universität lernen die Fremdsprachen sehr gern.  In der Thema-, Rhemagruppe gibt es immer das führende Wort und die von ihm abhängige Satzglieder.

Die Modellierung des Satzes

Satzmodelle sind abstrakte Schemen, die die wesentlichen Züge eines Satzes darstellen. Die Satzmodelle gehören  zum Sprachsystem ihre Zahl ist übersichtlich konkrete Sätze, die nach diesen Modellen gebildet werden können, gehören zur Rede. Die Satzmodellierung ist von großer Bedeutung für die Syntaxforschung; für den praktischen Fremdsprachenunterricht; für die Maschinenübersetzung.

  1. Das älteste Satzmodell ist das Modell der Satzglieder. Es gibt 5 Satzglieder; es ist sehr einfach konkrete Sätze nach den Satzgliedern zu analysieren. Aber dieses Modell hat auch einen schwachen Punkt: die Zahl der Satzmodelle ist unübersichtlich, unzählig für die Maschinenübersetzung taugt dieses Modell überhaupt nicht.  
  2. Das Modell der unmittelbaren  Konstituenten (непосредственные составляющие). Dieses Modell beruht auf der binären Aufgliederung des Satzes. Dabei sind unmittelbare Konstituenten die maximalen Satzsegmenten, in die der Satz aufgegliedert werden kann. Jeder der unmittelbaren Konstituenten wird weiter aufgegliedert, bis man zu Satzsegmenten kommt, die nicht weiter gliedbar sind. 

*Wir | studieren |  an der pädagogischen | Universität.

  1    |   2.1         |        2.2                      |      2.3

Diese Methode ist  gut für die Ausgliederung  der einzelnen Satzglieder, aber es gibt auch schwache Seiten: die Zahl der Satzmodelle ist unübersichtlich; diese Methode taugt nicht für die Maschinenübersetzung; diese Methode wurde weiter entwickelt in die Theorie von Leo Temiere (Schweizer Linguist) und wurde jedes Satzmodell durch den Stammbaum dargestellt (древо зависимости)

Satz


WIR                                                                               studieren

                                                                                   an der Uni  

                                                                             pädagogischen

Die Stammbaumanalyse zeigt uns die Abhängigkeitsverhältnisse in den einzelnen Satzgliedern, deshalb ist sie für den Sprachunterricht von Bedeutung. Aber dieses Modelierungsverfahren hat derselben schwachen Seiten, wie das Modell UK.       

  1. Johannes Erben: seinem Modelierungsverfahren liegt die Valenz der Verben zugrunde. Im Deutschen gibt es 4 Gruppen der Verben nach ihrer Valenz: 1stellige; 2stellige; 3stellige; 4stellige Verben, deshalb gibt es 4 Satzmodellen nach Erben:
    • E1—V: Vater schläft.      (E— Ergänzung; V— Verb)
    • E1—V—E2: Wir besprechen ein Thema.
    • E1—V—E2—E3: Ich danke dir für Hilfe.
    • E1—V—E2—E3—E4: er wirf ihn die Handschuh ins Gesicht.
  1. Paul Grebe beschreibt 31 Satzmodell, die er in der Gruppen zusammengefasst. Im Unterschied zu Erben vertritt er nicht die verbo-zentrische Satztheorie, für ihn bildet die Satzbasis das prädikative Verhältnis: Subjekt|Prädikat (Hauptsatzglieder);

Gruppen von Satzmodellen:

    • Ergänzungslose Sätze (das 1. Modell von Erben)
    • Satzmodell mit einer Ergänzung (das 2. Modell von Erben)
    • Satzmodell mit mehreren Ergänzungen (die 3. Und 4. Modelle von Erben)
  1. W.G. Admoni hat 12 Satzmodelle beschrieben; er nennt sie Satztypen. Zu Grunde seiner Theorie liegen zwei Prinzipien:
    1. Die Semantik des Satzmodells
    2. Die Struktur des Satzes mit Angabe der grammatischen Formen der Satzglieder.

Satzmodelle nach Admoni:

    • SN+V= Subjekt im Nominativ+Verb= Vorgangssatz: Arbeiter arbeiten.
    • SN+V+OA= Subjekt im Nominativ+Verb+Objekt im Akkusativ=Handlungssatz: Arbeiter fällen Bäume;
    • SN+K+PrN= Subjekt im Nominativ+Kopula+Prädikativ im Nominativ=Einbeziehung des Einzelnen ins Allgemeine: Die Rose ist eine Blume.
    • SN+K+PrG= Subjekt im Nominativ+Kopula+Prädikativ im Genetiv=der innere Zustand des Gegenstandes: Er ist guter Laune.
    • SN+K+ABlok\temp= Subjekt im Nominativ+Kopula+Adverbiale Bestimmung des Lokals oder Temporals=lokale oder temporale Beziehung: Er ist im Garten (wo?); der Tag war da (wann?).
    • SN+MV+Inf= Subjekt im Nominativ+Modalverb+Infinitiv=Vorgangssatz als Variante des ersten Modells: Der Junge muss baden und schwimmen.
    • SN+haben/es gibt+OA= Subjekt im Nominativ+Verb+Objekt im Akkusativ=Zustand oder Existenz eines Gegenstandes=Ich habe Angst; es gibt Leute.
    • es+K+SN= es+Kopula+Subjekt im Nominativ=die Existenz eines Gegenstandes: Es war einmal ein König.
    • es+V=es+Verb= unpersönlicher Satz=Es schneit; es wird getanzt.
    • SG+K+Wquant= Subjekt im Genetiv+Kopula+Wort mit quantitativer Beziehung=partitiver Satz(разделительное предложение): Der Gaste waren viele.
    • SN=Subjekt im Nominativ=Existenzsatz, nominativischer Satz: Tiefe, Stille, Nacht.
  1. H. Brinckmann (Prinzip wie bei Admoni):
    • Vorgangssatz: es taut; die Blumen blühen.
    • Handlungssatz (es gibt ein transitives Verb): wir schreiben ein Diktat.
    • Adjektivsatz: der Junge ist klug.
    • Substantivsatz: das ist ein Tisch.
  1. O.I. Moskalskaja: das Kriterium für die Unterscheidung der zwei Gruppen der Satzmodellen ist das Vorhandensein oder das Fehlen des finiten Verbs:
    1. Haupttypen der Satzmodelle (mit finiten Verbalformen):
  • Zweigliedriger Satz (S+P):  wir pflücken Äpfel; kommen sie mit!
  • Formell zweigliedriger Satz: es regnet; es wird hier nicht gebadet.
  • Formell eingliedriger verbaler Aussagesatz: mich friert—es friert mich; hier wird gearbeitet—es wird hier gearbeitet.
  • Eingliedriger imperativischer Satz: Komm! Hilf mir!

Информация о работе Gegenstand der Grammatik